Nach einem, aus deutscher Sicht, erfolgreichen WDF Turnier auf Malta, ging es am vergangenen Wochenende weiter mit dem Killarney Darts Festival in Irland. Beim Gold und Silberturnier waren auch einige Kaderspieler vor Ort: Marc Burmeister zeigte konstant gute Leistungen mit Averages über 80, Jannes Bremermann erreichte bei den Irish Classic Men die Top 16 und entsprechend einen tollen 9. Platz. Daniel Bauerdick erreichte beim selben Turnier sogar das Halbfinale, wo er Alexander Merkx mit 3:4 unterlag. Auf dem Weg dorthin bezwang der Steinfurter u.a. den diesjährigen Lakeside Teilnehmer Ryan Hogarth aus Schottland und sammelte dank des dritten Platzes wertvolle Punkte für die Weltrangliste.
Am nächsten Wochenende geht es dann mit der Mission Bundesliga weiter. Im Norden reisen die Bulldogs Wolfenbüttel als Favorit ins Blackout zum Rekordmeister DC Vegesack Bremen, dessen Spieler Welge und Klönhammer in der Super League stark aufspielten. Die Lumberjacks aus Salzgitter sind nach einem unerwarteten Fehlstart gegen den Tabellenführer Vikings Berlin und den starken Aufsteiger DT Köln gefordert. Das aktuelle Schlusslicht Ratten Bremen empfängt u.a. das DT Steinfurt mit dem aktuellen NWDV RLT Sieger Felix Schmitt. Lena und Lisa Zollikofer zeigten sich zuletzt auf Malta stark, Stefan Hesse beeindruckte beim DDV Turnier in Hamburg, sodass spannende Spiele zu erwarten sind. Ebenfalls vor Ort wird das Team aus Flensburg sein, die mit Vladimir Andersen aktuellen den Spieler mit den meisten Bestleistungen im Norden stellen. Im Süden erwartet die Zuschauer ein absoluter Spitzenspieltag. In Karlsruhe treffen die ersten drei Teams der Bundesliga Süd aufeinander: neben dem aktuellen Meister reisen die Hawks aus Vilsbiburg sowie Nostradartmus an. Sollten alle Teams ihre Topspieler aufbieten, dürften wohl einige Bestleistungen fallen – insbesondere die Rückkehr der Rodriguez Brüder nach Karlsruhe kann dabei brisant werden. Der Ausrichter des kommenden DDV Turniers in Roßtal (23.11.-24.11.) Finnigan´s Harp begrüßen am dritten Spieltag die Dart Fabrik Leipzig sowie die Torpedo´s aus Bayern. Darmstadt dürfte beim Spieltag mit Urbach und Kaiserslautern als Favorit in den Spieltag gehen und weiter darum kämpfen, den Rückstand vom ersten Spieltag aufzuholen.
Topspiele stehen auch in der zweiten Bundesliga Nord an. So treffen u.a. SGR-9 Darter auf die Wanderers aus dem SHDV, während sich mit Hannover und Greifswald der Dritte und Vierte der Tabelle duellieren. Perfekt gestartet ist in der südlichen zweiten Liga der Darts Pub Walldorf – gegen Essenbach und die erfahrenen Jungs aus Wolfsölden will man die Serie weiter ausbauen. Im IFP München messen sich neben dem Gastgeber, der die Abstiegsränge verlassen will, auch noch Wetterau und LaBamba, die in ihren Reihen mit Noah Röschlein den Spieler mit den meisten Bestleistungen aufweisen (25).
The post WDF Irland und Ausblick Bundesliga appeared first on Deutscher Dart-Verband e.V..